• Meditation

    Liebevolles Gewahrsein und Achtsamkeit beim Atmen

  • Yoga

    ausgewogene Balance
    von Geist und Körper

  • Beratung

    Lebensfragen aus achtsamer,
    buddhistischorientierter
    Perspektive betrachtet

  • Mindfulness-Based Stress Reduction

    Anhalten, Atem spüren, zu sich kommen

YOGA
Offene Gruppen
Montags,  17:15 – 18:45 Uhr
Mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwochs, 19:45 – 21:15 Uhr

Yogatag
Sonntag,  10.03. 2019
10:00 – 16:00 Uhr

Offene Gruppen
Montags: 17:15 – 18:45 Uhr
Mittwochs: 18:00 – 19:30 Uhr
19:45 – 21:15 Uhr

Yogatag
So. 12.05. 2019, 10:00 – 16:00 Uhr

Offene Gruppen
Montags: 17:15 – 18:45 Uhr
Mittwochs: 18:00 – 19:30 Uhr
19:45 – 21:15 Uhr

Yogatag
So. 30.06. 2019, 10:00 – 16:00 Uhr

Offene Gruppen
Montags: 17:15 – 18:45 Uhr
Mittwochs: 18:00 – 19:30 Uhr
19:45 – 21:15 Uhr

Yogatag
So. 25.08. 2019, 10:00 – 16:00 Uhr

Offene Gruppen
Montags: 17:15 – 18:45 Uhr
Mittwochs: 18:00 – 19:30 Uhr
19:45 – 21:15 Uhr

Yogatag
So. 20.10. 2019, 10:00 – 16:00 Uhr

Offene Gruppen
Montags: 17:15 – 18:45 Uhr
Mittwochs: 18:00 – 19:30 Uhr
19:45 – 21:15 Uhr

Yogatag
So. 15.12. 2019, 10:00 – 16:00 Uhr

Achtsamkeit
MBSR-Kurs 2/2019
Sonntag, 20.01., 17:30 – 20:00 Uhr

MBSR-Kurs 3/2019 (auf Englisch)
Dienstag, 19.03., 19:00 – 21:30 Uhr

MBSR-Kompakt
So. 07.07. 2019, 10:00 – 18:00 Uhr

MBSR-Kurs 3/2019 (auf Englisch)
Di. 19.03. 2019, 19:00 – 21:30 Uhr

MBSR-Kompakt
So. 07.07. 2019, 10:00 – 18:00 Uhr

MBSR-Kurs 4/2019
So. 27.10. 2019, 17:30 – 20:00 Uhr

Beratung und Therapie
Rückfallprophylaxe bei Depression (MBCT)
Lebensberatung aus buddhistischer Perspektive
Buddhistische Psychotherapie
Yoga Medical Coach (Yogatherapie)

Herzlich Willkommen

Angebote in Achtsamkeit, Yoga und lebendigem Gewahrsein

Auf dieser und den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die von mir angebotenen Kurse, Seminare und Beratungen in Berlin. Eine Terminübersicht finden Sie am Anfang dieser Seite und eine detailierte Beschreibung der Angebote unter Aktuelles.

Steter Wandel und Veränderung sind die Konstanten unserer Lebenswirklichkeit. Im Privaten wie in der alltäglichen Arbeitswelt sind wir mit Herausforderungen, Wiederholungen und zeitlichen Begrenzungen konfrontiert. Andauernder Leistungsdruck kann sich langfristig sehr negativ auf das körperliche und geistige Wohlbefinden auswirken, mit bekannten Folgen wie fehlender Motivation, körperlicher Beeinträchtigung und psychischer Erkrankungen.

Warum nicht rechtzeitig schon mit geeigneten Ansätzen und Methoden vorsorgen, bevor es zu spät ist? Unser Stresserleben ist subjektiv und wir haben unterschiedliche Fähigkeiten und Stärken (Resilienz), geschickt auf die Stressmomente einzugehen und sie zu verwandeln.

Meine Angebote in MBSR, MBCT, Hatha Yoga und buddhistischer Psychologie richten sich an alle Interessierte, die bereit sind, etwas für sich zu tun. Die Möglichkeiten zur Selbstfürsorge und -steuerung werden gestärkt, der Zugang zum körperlichen Empfinden wird gefördert und das Verständnis des Zusammenspiels von Körper und Geist wird erlebbar.

Ziel meiner Angebote ist es, eine achtsame Haltung zu fördern, innere Stärken zu entwickeln und einen hilfreichen Umgang mit negativen Gedanken zu erlernen:

  • Fokus und Konzentration
  • Klar und strukturiert
  • Ganzheitliches Denken
  • Verantwortungsvolles Handeln
  • Zukunftsorientierung
  • Kommunikation
  • Stressreduzierung
  • Zufriedenheit im Beruf
  • Freundlich und mitfühlend
  • Gelassen und präsent
  • Konzentriert und interessiert
  • Achtsam und unvoreingenommen

Was ist Achtsamkeit?

Dayaraja versteht Achtsamkeit als Geisteshaltung, ethische Qualität und Ausdruck von innerer Stärke, als eine besondere Form des Bewusstseins- und Wahrnehmungszustands sowie eine spezielle Persönlichkeitseigenschaft. Sie stärkt Präsenz, emotionale Resilienz und geistige Klarheit.

Was bedeutet es achtsam zu sein?

Achtsam zu sein ist die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit bewusst auf eine Tätigkeit bzw. einen Bereich zu lenken, und den Moment so anzunehmen wie er ist.

Dieses Annehmen ermöglicht einen inneren Freiraum, der es erlaubt, nicht mehr automatisch, sondern angemessen auf Reize zu reagieren, ohne vorschnell von Bewertungen und Urteilen geleitet zu werden. Die achtsame Haltung unterstützt das Loslassen von negativen Gedanken und eingefahrenen Mustern.

Wie wirkt Achtsamkeit?

Eine achtsame und freundliche innere Haltung fördert die Fähigkeit zur Entspannung, was einer der Gründe ist, warum viele Menschen mit einem Achtsamkeitstraining beginnen. Außerdem vermittelt sie die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und stärkt die Selbstverantwortung.

Achtsamkeit wirkt sich positiv auf die einzelnen Prozesse im Arbeitsalltag aus, ebenso auf die Qualität des Schlafes, auf Ernährungsgewohnheiten und die zwischenmenschlichen Beziehungen.

Wie übt man Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist nichts was man einmal gelernt hat und dann beherrscht, sie muss gelebt werden, in dem man sich die innere Haltung immer wieder ins Gedächtnis ruft und sie verinnerlicht, so dass sie zunehmend zu einer natürlichen Haltung wird.

Es gilt, sie regelmäßig zu üben, sie zu erfahren und sie laufend in den Alltag zu integrieren. Achtsamkeit ist eine Form der Lebensgestaltung, die auch eine ethische Dimension umfasst. Es geht um die Kultivierung von positiven Geisteszuständen.

Für wen ist Achtsamkeit gedacht?

Achtsamkeit kann von jedem geübt werden. Aber sie kann nicht verordnet, sondern nur vorgelebt und verinnerlicht werden.

Somit ist die Geschäftsleitung ebenso angesprochen wie die Mitarbeitenden, das Individuum genauso wie das Team.

Achtsamkeit am Arbeitsplatz

  • besseres Arbeitsklima
  • größere Motivation der Mitarbeiter
  • mehr Klarheit und Strukturiertheit in Arbeitsprozessen
  • Teambildung
  • größere Selbstverantwortung für das individuelle Wohlergehen
  • Vorbeugen von Stress
  • Erlernen eines besseren Umgangs mit Stress
  • geringerer Krankenstand

Haben Sie Fragen zum Thema?

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie ich Ihnen helfen kann. Wenn Sie regelmäßig Informationen zu meinen Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie hier meinen Newsletter abonnieren. Sollten Ihnen meine Angebote und Ausführungen zusagen, können Sie gerne auf googlemaps einen positiven Kommentar unter Achtsamkeitspraxis Berlin hinterlassen. Darüber würde ich mich sehr freuen.

Wolfgang Schröder

Yoga News